
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Allgemeine Informationen zum Thema Studienfinanzierung finden Sie auch auf der Webseite des Deutschen Studentenwerkes. Weitere zahlreiche Informationen finden sich auf der Seite der Agentur für Arbeit und auf der Website "Wege ins Studium".
Bildungskredit
Details anzeigen
Eine weitere Form der Studienfinanzierung neben dem BAföG wird durch den Bildungskredit gewährleistet. Alle Infos dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesveraltungsamtes.
Stipendien
Details anzeigen
Auch über Stipendien ist eine Finanzierung des Studiums möglich mit dem Vorteil, das Geld später nicht zurückzahlen zu müssen.
Stipendien, die nicht in der Zuständigkeit des Studentenwerks Leipzigs liegen:
- Deutschland-Stipendium
- Sachsenstipendium für Lehramtsstudierende
- Stipendien finden über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Stipendien des Freistaates Sachsen. Die Bewilligung erfolgt durch die Hochschule, die Auszahlung vom Studentenwerk:
- Georgius-Agricola-Stipendium (für Studierende ausländischer Partnerhochschule)
Das Studentenwerk Leipzig informiert inhaltlich über das Stipendium und verweist die Antragsteller an das Studentenwerk Dresden, das für die Vollzeitförderung in ganz Sachsen zuständig ist und die Anträge bearbeitet. - Wiedereinstiegsstipendium (für Promotionsstudierende der Universität Leipzig)
- Landesgraduiertenförderung (Infos von der Uni Leipzig für Promotionsstudierende, Studierende der HGB und HMT wenden sich bitte direkt an ihre Hochschule)
Weitere Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
Studentenjobs
Details anzeigen
Der studentische Nebenjob ist eine weitere Möglichkeit der Studienfinanzierung. Das Studentenwerk Leipzig bietet den Service einer Jobvermittlung an. Weitere Informationen und konkrete Angebote finden Sie in unserer Jobvermittlung.
Allgemeine Informationen rund um das Thema "Studentenjobs" hat das Deutsche Studentenwerk auf seiner Webseite zusammengestellt.